

Die Hundeschule
Die Hundeschulkurse stehen unter dem Motto. " Spiel und Spaß" , Teambuilding und ergebnisorientierter Aufbau für eure Alltagsanforderungen.
Genau so soll Lernen stattfinden, denn genau so macht Lernen Spaß und ist nachhaltig. Das heißt nicht, dass wir eine "Puschel-Hundeschule" sind. Wir sind uns unseres Auftrags sehr wohl in seiner Ernsthaftigkeit bewusst. Wir stufen einen funktionierenden Hund im Alltag, als die höchste aller Ausbildungsklassen an. Wir sind allesamt Profis, für die ihre Arbeit Mittelpunkt ihres Lebens darstellt. Deshalb wissen wir ganz genau wann Hundetraining Spass macht. Hundetraining macht dem Halter Spass und ihn stolz, wenn sich das Erlernte im Alltag bewährt und abrufbar ist!! Dann hat sich die Zeit, Geld und das durchschreiten der (emotionalen)Täler im Laufe einer Ausbildung gelohnt. Gute Ausbildung die im Alltag in jeder Situation anwendbar ist, dauert eben mal seine Zeit. Erfahrungsgemäss zwischen 1-2 Jahren. Meistens scheitert ein gutes Ergebnis nicht am Trainer oder der falschen Methode, sondern am Durchhaltevermögen und dem Engagement des Halters. Wir helfen Euch dran zu bleiben und voran zu kommen, auch und gerade wenns unbequem wird!
Wir haben ca. einen Hektar Hundetrainingsplatz und Geräteplatz für Sie zur Verfügung. Unsere Gruppenarbeit teilt sich in Platzarbeit, Spaziergänge und Stadttraining auf. Am ENDE! einer Stunde dürfen die Hunde die zusammen passen miteinander rennen. Wir arbeiten immer alltagsbezogen und zum Wohle des Hundes aber vor allem ergebnisorientiert. Wir arbeiten nicht nur über positives Verstärken, denn solch einseitigen Trainingskenntnisse sind nicht Bedürfnisorientiert und zielführend. Wir nutzen die ganzen Bandbreite der Konditionierungs-Möglichkeiten. Wir sprechen auch Halter so an, wie sie es für ihr fortkommen brauchen.
Klar sollte inzwischen sein dass Starkzwangmittel inzwischen verboten sind, Endloswürger und Leinenrucks sowie Halter Aggressionen unterm Training nichts zu suchen haben. Ständiger Frust, Enttäuschung und unterdrückte Aggressionen seitens Hundehalter werden wir auf Dauer auch nicht unkommentiert hinnehmen.
In den Hundetrainingsgruppen sind immer ca 3-8 Hund-und Halter Teams pro Trainer vertreten.
Wir besuchen Sie auch gerne bei Ihnen zu Hause und betreuen Sie in ihrem Alltag, genau dort wo Sie Ihre Probleme haben (auf dem Spazierweg etc.). Für die Anfahrt berechnen wir 0,80 € pro Km. So steht aber auch jeder unserer Trainer in den Spezialsparten (Trickdog/Fährten/Agility/Mantrailing etc.) gerne für Sie als Personal -Trainer zur Verfügung.
Zahlungssystem für die Hundeschule
Da Hundetraining keine Sache von 4 Wochen ist und man nur gute Ergebnisse erzielen kann, wenn man dran bleibt, haben wir uns entschieden, keine 10er Kurse mehr anzubieten.
Als Neukunde haben Sie die Möglichkeit entweder halbjährlich zu bezahlen (280 Euro) oder gleich für das gesamte Jahr (495 Euro). Wir planen unsere Kurse und Teilnehmeranzahl im Voraus und können leider keine Rückzahlungen leisten, wenn Sie sich das anders überlegen. Bei "Krankschreibung" vom Tierarzt, kann der Kurs natürlich unterbrochen werden.
Wöchentliche Gruppenstunden:
Halbjährliches Training: 280 Euro (bei 1x/Woche 60 min.)
Einjähriges Training: 495 Euro (bei 1x/Woche 60 min)
Alle, die nicht regelmäßig trainieren möchten, dürfen gerne weiterhin Einzelstunden buchen. Hundepsychologische Beratung wird ausschließlich in Einzelstunden abgerechnet.
Einzeltrainingsstunden für Kunden die aktuell einen Hundekurs belegen
1 Einzelstd. (60 min.) - 85,- € 1 Einzelstd. (60 min.) - 65,- €
5 Einzelstd. (a 60 min.) - 395,- € 5 Einzelstd. (a 60 min.) - 295,- €
10 Einzelstd. (a 60 min.) - 750,- € 10 Einzelstd. (a 60 min.) - 550,- €
Für Hausbesuche und Auswärtstermine wird eine Anfahrtpauschale von 0,80 € pro/km berechnet.
Einzelstunden sind meist eine sinnvolle Ergänzung zu den Kursen, für Halter von etwas schwierigeren Hundecharakteren oder wer Schwierigkeiten hat, im Kurs mitzuhalten.
Ebenso können sie für Neulinge erwachsener Hunde sinnvoll sein, die mit dem Kursgeschehen erst mal überfordert wären; solange, bis sie sicher genug sind, um in einen Kurs zu wechseln.
Sie können zumEingewöhnen aller Hunde sinnvoll sein, die unter anderen Hunden stark unter Stress stehen.
Selbstverständlich sind Einzelstunden auch was für diejenigen die etwas schneller vorankommen möchten.
Einzeltraining kann natürlich nicht mit dem Training im Kurs verglichen werden. Sie stehen ganz im Fokus des Trainers und jede Kleinigkeit kann korrigiert und erarbeitet werden. Dieses Training ist wesentlich effektiver. Kombiniert mit Kurstraining ist es das Pptimale für alle, die schnell Fortschritte machen möchten.
Einzeltrainingsstunden können bei jedem Trainer/in in jeder Hundesportart gerne in Anspruch genommen werden.
Schnupperstunden und Kursunterbrechung
Beim schnuppern werden 25,- € bezahlt die dann wieder angerechnet werden wenn ihr Euch für einen Kurs entscheidet. Gerne können sie aber eine Einzelstd. vereinbaren falls Sie uns kennenlernen möchten. Wenn eine Hündin läufig ist, kann trotzdem trainiert werden. Höschen ist Pflicht und natürlich kein Freilauf mit anderen Hunden. Wenn der Hund eine ansteckende Krankheit hat, wird der Kurs unterbrochen und die Stunden können sobald wie möglich nachgeholt werden. Generell kann ein Kurs unterbrochen werden, sobald ein Hund so stark erkrankt, dass Hundeschule nicht möglich ist. Gegen Vorlage der TA-Rechnung oder einer TA Bestätigung kann der Unterricht sofort nach Genesung wieder aufgenommen werden. Da wir unser Kursgeschehen planen müssen, können wir keine Rückzahlungen an Kunden leisten, die Kurse bezahlt haben, es sich dann aber anders überlegen.